Zusatzweiterbildung für Physiotherapeuten
Eine Schädigung oder Schwächung des Beckenbodens, etwa durch Schwangerschaft, Wechseljahre oder Krankheiten, kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben:
- Organsenkung
- Inkontinenz
- Beschwerden beim Geschlechtsverkehr
- Rückenprobleme
- Fehlhaltungen
- Auswirkungen auf die mentale Gesundheit
Diese Symptome und Erkrankungen gehören zum Behandlungsbereich der Physiotherapie, da sie im Alltag zu Beschwerden oder Schmerzen führen können.
Warum sollte ich meinen Beckenboden trainieren?
Der Beckenboden hat viele verschiedene wichtige Aufgaben. Anatomisch gesehen stützt er unsere Beckenorgane, wie eine Art Hängematte. Er kontrolliert, wann Urin austritt und hat Auswirkungen auf unser Sexualleben. Wie andere Muskulaturen kann der Beckenboden Schaden erleiden, aber auch trainiert werden, wobei die Physiotherapie ins Spiel kommt.
