Behandlungsmethode, die bei Patienten aller medizinischen Fachbereiche Anwendung findet, bei denen das Bewegungsverhalten durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist.

PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, eine Behandlungsmethode in der Physiotherapie, die darauf abzielt, die Bewegungsfähigkeit, Kraft und Koordination zu verbessern.

Diese Technik nutzt bestimmte Bewegungsmuster und Reize, um die natürlichen Reflexe des Körpers zu aktivieren und die Kommunikation zwischen Muskeln und Nerven zu verbessern.

PNF umfasst verschiedene Techniken, darunter Dehnungen, Widerstandsübungen und diagonale Bewegungsmuster, die darauf abzielen, die Beweglichkeit zu verbessern und die funktionelle Bewegungsfähigkeit zu steigern.

Die Behandlung wird oft individuell angepasst, um auf spezifische Probleme des Patienten einzugehen, wie z.B. Einschränkungen nach Verletzungen, Schlaganfall oder neurologischen Erkrankungen.

Durch regelmäßige PNF-Behandlungen können Patienten ihre Bewegungsfähigkeit verbessern, Schmerzen reduzieren und ihre allgemeine Lebensqualität steigern.